Mit Dropbox, Amazon Cloud oder Google Drive sind eigene Daten allzeit verfügbar und das gleich auf verschiedenen Devices wie Laptop, Desktop-PC und Smartphone. Nachteil: Wie die Wolken im Himmel, gehört einem auch die virtuelle Cloud nicht.
OwnCloud: Gute Software, schwierige Installation
Mit ownCloud ist das anders. Wer Webspace gemietet hat oder gar selbst einen Server betreibt, kann die Open Source Software dort installieren. Dazu muss allerdings mindestens PHP 5.3. am Server laufen. Leider ist die Installation etwas kompliziert. Zwar wird auf www.owncloud.org eine Webinstall-Version angeboten, bei mir hat das aber nicht funktioniert. Ich habe mir deshalb das Package als Tar File heruntergeladen. Nach dem Herunterladen habe ich die Datei erstmals entpackt und dann mittels FTP-Client auf den eigenen Webspace geladen. Unter Umständen muss man bei seinem Webhosters noch den Safe Mode deaktivieren und Perl-Skripte erlauben. Bei meinem Webhoster, world4you.com, war das der Fall:

Tja, das alles habe ich brav gemacht und trotzdem bei Aufruf des ownCloud-Ordners via Browser folgende Fehlermeldung erhalten:
Internal Server Error
The server encountered an internal error or misconfiguration and was unable to complete your request. Your administrator may not have enabled CGI access for this directory.
Die Installation von ownCloud war damit nicht möglich und ich habe das Problem erst nach langem Suchen lösen können: bei .htaccess gehört in die letzte Zeile vor Options ein Doppelkreuz (#) gesetzt. So schaut die letzte Zeile dann aus:
#Options -Indexes
Auf das muss man erst einmal kommen! (Gelöst wurde das Problem übrigens im World4you-Forum, das aber leider nicht ohne Anmeldung einsehbar ist).
Dateien syncen
Nun, was kann ownCloud, wenn es schließlich läuft? Zugegeben, ownCloud ist bei der Funktionalität nicht besser als etwa Dropbox: Neben der Synchronisation von Dateien, können auch Musik abgespielt oder Bilder in einer Diashow betrachtet werden. Musik abspielen funktioniert bei mir aber momentan nicht, Bilder betrachten und die Kalenderfunktion hingegen sehr gut. Zur sehr nützlichen Kalenderfunktion siehe auch diesen Blogbeitrag, der gleich auch ein App für Android vorstellt. OwnCloud ist jedenfalls eine coole Alternative, vor allem für Leute die hundertprozentig die Kontrolle über ihre Daten behalten wollen. Mein Dank daher an Andreas Kiener, über den ich auf ownCloud gestoßen bin.