Was ist uns wichtig im Leben und was bestimmt unser Handeln? Für mich sind es 4 Prinzipien:
- Ich glaube an ein geeintes Europa und fühle mich als Europäer.
- Ich glaube an Freiheit und Unternehmertum.
- Ich glaube an die Familie als die wichtigste Keimzelle einer guten Gesellschaft.
- Ich glaube an die Möglichkeiten und Verbesserungen durch Technologie und Wissenschaft.
Diese vier Punkte prägen meine Sicht auf die Welt.
Europa
Ich bin überzeugt von Europa, weil wir gar keine andere Chance haben. Europäische Nationalstaaten sind zu klein, um die großen Probleme alleine zu lösen, wie etwa Klimaerwärmung, Wohlstandssicherung im globalen Wettbewerb oder Migration. Als Europäer kann ich mit Nationalismus nichts anfangen. Umgekehrt setzt meine Identität als Europäer aber auch geografische Grenzen, und ich sehe die Priorität darin, Europa und seine Länder voranzubringen.
Freiheit & Unternehmertum
Ich stamme aus einem Arbeiterhaushalt. Mein Vater ist gelernter Bäcker, meine Mutter gelernte Köchin und beide haben als Arbeiter im örtlichen Industriebetrieb in Kärnten gearbeitet. Vielleicht sind mir gerade deshalb Freiheit und Unternehmertum so wichtig. Die Geschichte beweist, dass die soziale Marktwirtschaft mehr Chancen und höheren Lebensstandard für alle erreicht hat als zentralistische Wirtschaftsmodelle. Im Berufsleben bin ich halb zufällig in die Startup-Szene gerutscht und das hat mich noch einmal darin bestärkt, dass wir ein starkes Unternehmertum brauchen. So wie die Wirtschaft Freiheiten braucht, braucht auch das Privatleben Freiheiten, damit jeder nach seiner Façon glücklich werden kann.
Familie
Familie ist das Wichtigste, nicht nur fürs eigene Leben, sondern auch für eine gesunde Gesellschaft. Ich stimme hier mit dem Subsidiaritätsprinzip der katholischen Soziallehre überein, das größtmögliche Selbstbestimmung und Eigenverantwortung der Familie postuliert.
Technologie & Wissenschaft
Wer möchte heute noch im Mittelalter leben? Selbst wenn ich König sein könnte, würde ich das nicht eintauschen wollen! Es ist unglaublich, was die Menschheit bereits erreicht hat und wie wir unsere Lebenswelt verbessert haben. Das alles haben wir den technologischen und wissenschaftlichen Errungenschaften zu verdanken. Für mich zählt darum empirisch generiertes Wissen und ich betrachte Dinge wie Homöopathie und Esoterik als Scharlatanerie.