Kategorie Publizistik
Über Medien, Web 2.0 und die meisten Artikel zu Publizistik- und Kommunikationswissenschaften
Warum hat Propaganda funktioniert bzw. nicht funktioniert?
Dieser Text entstand als Hausübung im Tutorium zu STEP 2 Kommunikationsgeschichte an der Universität Wien im Sommersemester 2008.
Kommunikationswissenschaftliche Forschung: Die Methode der Beobachtung
Darstellung der wissenschaftlichen Beobachtung, basierend auf STEP 4 Tutorium des Studiums der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien im Wintersemester 2007.
Übungsfragen zu Step 1, Roland Burkart, Publizistik Univie
Was genau versteht man unter kognitiver Dissonanz? Welche Arten der Reduktion von kognitiver Dissonanz kennen Sie? Erläutern Sie an Hand von Beispielen. („Rauche eh niedrige Zigaretten, die sind nicht so schädlich“) Informationsvermeidung: drüberlesen Rauch blenden Warnhinweis auf Zigarettenschachtel aus. Darum…
Medien und Politik
Dieser Text ist im Rahmen der dritten Hausübungen im Pro-Seminar des publizistik- und kommunikationswissenschaftlichen Studiums an der Universität Wien im Wintersemester 2007/2008 enstanden.
Abriss und Exzerpt von Otfried Jarrens Aufsatz über Institutionelle Rahmenbedingungen und Organisation der öffentlichen Kommunikation
Dieser Text ist im Rahmen der Hausübung #2 im Pro-Seminar (STEP 3) meines Studiums in Publizistik- und Kommunikationswissenschaft im Wintersemester 07/08 entstanden.
Kommunikationswissenschaft: Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinaren Sozialwissenschaft
Dies ist eine 48-seitige Zusammenfassung des Standardwerkes "Kommunikationswissenschaft: Grundlagen Und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinaren Sozialwissenschaft" von Roland Burkart.
Wie eine Hypothese aufgebaut sein muss
Die wichtigsten Fakts über Aufbau und Anwendung von wissenschaftlichen Hypothesen.