
Kategorie Schule und Studium
Artikel zu meinem Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft in Wien.

Fachtermini
Neue Ausdrücke und Begriffe kommen mir beim Lesen von kommunikationswissenschaftlicher Literatur immer wieder unter und nachdem ich gerade meine Magisterarbeit schreibe, passiert das jetzt umso öfter. Hier eine kleine Auswahl: ProAms ( professional–amateurs) Im Zusammenhang mit Journalismus werden damit Leute…
Scumbag Flash Player
Na, das hat Adobe so richtig verbockt: Firefox erinnert mich daran, dass das Flash Player-Plugin ein Update braucht und ich lade mir auch gleich die aktuelle Version runter. Installieren wollte sich der Player aber nicht lassen und er gab wir…

Gegen den Tonfilm!
Neue Technologien bringen meist große Umwälzungen. Ablehnend und zuweilen richtiggehend trotzig reagieren da alteingesessene Unternehmen, deren vormals profitables Geschäft plötzlich flöten zu gehen droht.

9gag und warum wir viel Scheiß glauben
9gag ist lustig, ab und zu schwachsinnig und manchmal kreativ. Mich persönlich fasziniert bei diesem Imageboard aber mehr die radikale Vermischung von Realität und Fiktion.

Metatheorien in der Publizistik
In der Kommunikationswissenschaft sind wichtige Metatheorien die "Theorie des kommunikativen Handelns" von Jürgen Habermas, die Systemtheorie von Niklas Luhmann sowie der Konstruktivismus und der Radikale Konstruktivismus von Ernst von Glasersfeld.
Zeitungen: Geld verdienen mit Registrierungspflicht
Zeitungsverlage stecken weltweit in der Krise und in ihrer Not experimentieren sie wieder einmal mit Paywalls. Der ehemalige Handelsblatt-Journalist Thomas Knüwer meint hingegen, dass grundsätzlich kein Geld von Konsumenten für journalistische Artikel im Netz verlangt werden kann. Da bin ich…

„Medienanwälte müssen mutig sein“
Medienanwältin Maria Windhager über berufliche Herausforderungen, ihre Arbeitstätigkeit für den Standard-Verlag und warum sie neuerdings auch Wirtschaftsjournalisten anrufen.

Terminplaner für TV-Junkies
Als echter TV-Junkie hat man dutzende Lieblingsserien. Da fällt es natürlich schwer den Überblick zu behalten. Wann erscheint denn nun die neue Episode von "Community" oder wann beginnt die nächste Staffel von "Game of Thrones"?

Jahresvorsatz: Weniger Zeit mit Facebook und Twitter verbringen
Jahresvorsätze sind so eine Sache: Vornehmen tut man sich viel, einhalten schon weniger. Wenn man sich dann wieder im alten Habitus erwischt, heißt es nur allzu gerne: “Aber morgen dann bestimmt nicht mehr!”. Die EAV lässt grüßen. Mir soll das bitte nicht passieren. Realistisch und bescheiden will ich es darum angehen.

Lehren statt studieren
Bei manchen genießt das Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (PuKW) einen zweifelhaften Ruf. Unverdient, wie ich meine. Klarerweise gibt es einige Negativpunkte wie das schlechte Betreuungsverhältnis. Jedoch übersieht man dabei leicht, wie viel sich am Publizistik-Institut tut und wie viele…

Wissensverbreitungskluft
Letztes Semester habe ich ein Kommunikationswissenschaftliches Praktikum besucht, bei dem auch empirisch gearbeitet wurde. Insgesamt wurden 402 Personen online befragt und jeder Studierende musste dazu passend die Daten auswerten. Ich habe mich auf die Nachrichtenverbreitung in Sozialen Netzwerken konzentriert und dabei eine besonders interessante Auswertung erhalten.