Fabian Greiler

Fabian Greiler

Ich bin der Fabian und VP of Marketing. Meine Spezialisierung ist Growth Marketing und Skalierung von Tech-Unternehmen.

Quantitativ-empirische Forschung braucht Hypothesen

Wann sind Hypothesen notwendig? Forschungsfragen und dazu passende Hypothesen sind für die quantitativ-empirische Forschung notwendig. Hypothesengenerierend arbeitet man hingegen in der qualitativ-empirischen Forschung. Prinzip der Falsifizierbarkeit Bei der Beantwortung der aufgestellten Hypothesen geht man nach der Falsifikation vor. Demnach sollte…

Weitere Fallbeispiele zum Urheberrecht

Vier Schüler kopieren Noten eines Streichquartetts, um dieses im privaten Rahmen zu spielen. Nicht zulässig, da § 42 UrhG Abs. 8 normiert: Die folgenden Vervielfältigungen sind – unbeschadet des Abs. 6 – jedoch stets nur mit Einwilligung des Berechtigten zulässig:…

Fall 6 zum Urheberrecht

Der österreichisches Autor „Paul Toll“ ist 1980 der Literar-Mechana beigetreten und hat ihr u.a. die mechanischen Vervielfältigungsrechte an seinen Werken eingeräumt. 2011 schließt er aber mit einem Theaterverlag einen Vertrag und räumt diesem „alle Verwertungsrechte“ ein. Der Verlag schließt mit…

Fall 5 zum Urheberrecht

Eine Beatles-Coverband namens „Beatles Revival Group“ plant eine Tournee in Österreich. Ihr deutscher Agent schließt Verträge mit Veranstaltern in Graz, Klagenfurt und Wien, in denen Aufführungsrechte und Rechte der Online-Übertragung eingeräumt werden. Der Agent behauptet über die Rechte durch einen…

Fall 4 zum Urheberrecht

Die Großfleischerei Hunzig orientiert sich für seinen neuen Webauftritt an der Homepage der OMV, deren Farben (blau/schwarz) und das Layout (Anordnung der Icons) soll übernommen werden. Desweiteren sollen Links auf Kunden der Großfleischerei gesetzt werden. Bei einem Kunden kann man…

Fall 3 zum Urheberrecht

Jugendliche zerstören mittels Steine ein Vogelhaus eines alten Ehepaares. Ein Journalist der hiesigen Bezirkszeitung macht über dieses „Verbrechen“ eine Bildberichterstattung. Er fotografiert das Ehepaar im Supermarkt und die Jugendlichen auf dem Schulweg. Desweiteren sollen in der Zeitung auch die Bilder…